dBase IV-Einschränkungen
Approach kann viele verschiedene Typen von Datenbank-Dateien benutzen - der Standard ist dBase IV.
dBase IV hat folgende Einschränkungen, die es zu berücksichtigen gilt:
- maximale Dateigröße = 2 gigabytes (pro .dbf oder .dbt Datei)
- maximale Anzahl von Datensätzen in einer Datenbank = 1.000.000.000 (1 Milliarde)
- maximal 30 geöffnete dBaseIV Datenbanken auf einem Computer
- maximale Anzahl Felder pro Datensatz = 255
- maximale Größe eines Datensatzes = 4000 Zeichen (= alle Feldlängen addiert)
- Die Größe eines Textfeldes ist gleich der Anzahl der Zeichen
- Datum-Felder benötigen 8 Zeichen TTMMJJJJ
- Zeit-Felder benötigen 8 Zeichen HHMMSSHH
- Logische Felder belegen 1 Zeichen (True, False oder Leer)
- Memo- oder PicturePlus-Felder benötigen 10 Zeichen die als Datensatznummer in der .DBT gespeichert werden.
- Numerische Felder benötigen die Anzahl Zeichen, die definiert wurden plus 1. (10,2 benötigt 13 Zeichen, 5,3 9 Zeichen)
- maximale Größe eines Text-Feldes = 254 Zeichen
- maximale Anzahl Zeichen in einem dBase IV-Memo-Feld ist 30.000 Zeichen in Approach-Versionen vor 9.8. In der Version 9.8 sind 65.536 Zeichen erlaubt (64Kb).
Einige übliche Fehlermeldungen beim Einsatz von dBaseIV-Dateien
1003 = erscheint wenn das Einfügen eines Feldes den Datensatz zu groß machen würde
1035 = erscheint wenn die .DBT-Datei die 2 Gigabyte-Größe erreich hat und keine weiteren Datensätze eingefügt werden können.
Infos zu Feldnamen
In der Felddefinition von Approach sind maximal 32 Zeichen für Feldnamen erlaubt. Der Feldname kann aus Buchstaben, (ganzen) Zahlen, Leerzeichen, Kommas, Punkten und arithmetischen Zeichen bestehen.
Wenn Sie die SmartIndex-Datei (.ADX) löschen geschieht folgendes:
- Die Feldnamen werden auf die dBaseIV Standardlänge von 10 Zeichen gekürzt.
- Alle Buchstabenn werden zu Großbuchstaben
- Leerzeichen werden durch einen Unterstrich ersetzt.
- Alle Sonderzeichen außer dem Unterstrich werden entfernt
- Ungültige Zeichen werden durch einen Unterstrich ersetzt
- Die Feldnamen von Zeit-Feldern enden immer auf "TM9" so daß Approach erkennt, daß es sich um ein Zeit-Feld handelt.
- PicturePlus-Feldnamen enden immer auf "PC9", so daß Approach erkennt, daß es sich um ein PicturePlus-Feld handelt.
- dBaseIV Feldnamen müssen eindeutig sein. Wenn Sie Feldnamen haben, deren erste 10 Zeichen identisch sind, bekommen Sie eine Reihe ähnlicher Feldnamen, womit sich in aller Regel eher schwer umgehen lässt. Zum Beispiel: "Customer Name", "Customer Number", "Customer Notice" werden zu "CUSTOMER_N", "CUSTOMER_2" and "CUSTOMER_3".
Gemeinsames nutzen von dBaseIV-Dateien
Approach erstellt und pflegt keine native dBaseIV-Index-Datei für eine Datenbankt. Dies ist wichtig, wenn Sie eine Anwendung erstellen wollen, die auf diesen Index angewiesen ist. Approach PicturePlus-Felder können nicht in anderen dBase-Anwendungen angezeigt werden.
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 15.11.2003 Autor(en): John Brown, Martin Holz engl. Original: www.netspace.net.au/~jabrown/approach/webfaq04040210.html |
|