Verschwundene Scripts
Dieser Artikel wurde von Paul Bent (Northwind IT Systems / XpertSS) verfaßt:
Beim Entwickeln und Testen von Scripten kann der ScriptEditor unstabil werden. Teilweise auch dann, wenn er lediglich geöffnet ist und Sie Formulare als Dialogfelder testen und/oder mit 'Breakpoints' durcharbeiten. Dabei habe ich sehr eigenartige Dinge beobachten können, inklusive dem Verschwinden von Scripten.
Die folgende Methode hingegen ist 'bombensicher'! Ich tue lediglich diese drei Dinge jedesmal, wenn ich etwas an den Scripten ändere und bevor ich sie teste:
- Drücken Sie [F2] um den globalen Script-Code zu compilieren
- Drücken Sie [Shift]+[F2] um den Objekt-Code zu compilieren. Falls in Version 9.5 nach [Shift]+[F2] keine Meldung kommt die mitteilt, daß keine Fehler aufgetreten sind, schließen Sie Approach SOFORT - versuchen Sie nicht irgendwelche Änderungen zu speichern. Nachdem Approach geschlossen wurde, erscheint oft ein Fenster: 'Fehler 160, Unbekannte Klasse des Produkt-Objektes'. Klicken Sie auf [OK] und starten Sie den Rechner neu. Dies sehen Sie recht häufig, wenn Sie Makros aus Scripten heraus starten und umgekehrt.
- Speichern Sie die Datei mit einem erhöhten Dateinamen (z.B. MyDB_1.apr, MyDB_2.apr ...) und niemals auf die Datei selbst (also z.B. auf MyDB.apr). Schließen Sie die Datei und öffnen Sie sie wieder.
Über Nacht mache ich ein komplettes Backup meines Servers. Morgens lösche ich dann die ganzen .apr-Versionen (MyDB_1.apr ...) bis auf die letzte.
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 15.08.2001 Autor(en): John Brown, Martin Holz engl. Original: www.netspace.net.au/~jabrown/approach/webfaq04132150.html |
|