Komplizierte Suchformeln
Wenn Sie die Möglichkeiten der Suche in der Ansicht und mit dem Such-Assistenten vertiefen, werden die Formeln immer komplexer.Bedenken sie, dass die Suchformel verloren geht, wenn die Suche ausgeführt wird. Mit Ausnahme des Befehls 'Erneutes suchen' für die zuletzt ausgeführte Suche. Das ist ärgerlich, wenn sich ein Fehler in der Formel befindet oder sie die Suchformel ändern möchten. Umgehen können sie das, indem sie die Formel in die Zwischenablage kopieren und in ein Textdokument speichern. Darauf können sie immer wieder zurückgreifen. Bessere und dauerhafte Lösungen wären:
- Benannte Suche erstellen, Befehl Erstellen->Benannte Suche/Sortierung... oder in der Aktionsleiste direkt die Suche benennen.
- Ein berechnetes Feld zur Vereinfachung der Suche
- Erstellen eines Schleifenmakros, welches Datensatz für Datensatz durchsucht und ein 'Boolean'-Datenfeld auf JA setzt, wenndas Suchkriterium erfüllt ist. Vergessen Sie nicht das Datenfeldauf 'Nein' oder 'Leer' zurückzusetzen, bevor sie dennächsten Durchlauf starten.
- Erstellen sie ein Datenfeld mit dem Datentyp 'variabel' z.B. mit dem Namen 'VarFeld'. Dieses Feld können sie mit einem Makro auf einen Wert setzen. In einer zu erstellenden Suche können sie das variable Datenfeld als Suchkriterium angeben: '@VarFeld'.
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 10.09.2003 Autor(en): John Brown, Cornelius Kömpel engl. Original: www.netspace.net.au/~jabrown/approach/webfaq04201130.html |
|