Probleme, TeamMail zum Laufen zu bekommen
Betrifft Approach ab Version 3.0; Beigetragen von Bill Tarkulich:
Die "Mail-Fehler" Dialogbox erscheint üblicherweise wenn Sie Notes und einen anderen Mail-Client auf Ihrem System installiert haben. Wenn Sie statt Notes einen anderen Mail-Client verwenden möchten, müssen Sie Ihre Konfiguration ver&;aumlndern. Eine 32Bit-Anwendung wird aus der 'Registry' und eine 16Bit-Anwendung aus der 'WIN.INI' heraus gesteuert.
32Bit-Anwendungen:
TeamMail gibt Mail-Clients von Lotus (z.B.: Notes) den Vorzug, indem es nach folgendem Registry-Schlüssel sucht und z.B. Notes als Anwendung findet:
HKEY_LOCALMACHINE_SOFTWARE_LOTUS_COMPONENTS TEAMMAIL
entfernen Sie den Eintrag für den Mail-Client, so daß Approach den Standard Mail-Client finden kann.
16Bit-Anwendungen:
Da cc:mail, Release 2.1 und 2.2 jeweils 16Bit-Anwendungen sind, müssen die Änderungen in der 'WIN.INI' vorgenommen werden. In der WIN.INI müssen Sie im Abschnitt [Lotusmail] die Aufrufe für den Lotus-Mail-Client auskommentieren.
Outlook ist eine 32Bit-Anwendung und erfordert das Entfernen der Lotus-Mail-Anwendung aus dem Registry-Schlüssel. Ich habe Outlook auf 3 verschiedenen Maschinen laufen und Approach sendet die Mails auf allen sehr gut, nachdem ich o.a. Lösung gefunden hatte.
Viel Glück
Bill
Ergänzung am 4.4.2002 von Rainer Schmidt:
Für Windows 98SE und älter:
TeamMail verwendet vorrangig Lotus Mail Anwendungen und sucht unter folgendem Registrierungs-Schlüssel, um zu sehen, welche Lotus Anwendung denn verwendet wird:
HKEY_LOCALMACHINE_SOFTWARE_LOTUS_COMPONENTS TEAMMAIL
Wenn es nichts brauchbares findet, entsteht offenbar die Fehlermeldung "Mail-Programm nicht installiert".
Wenn Sie den dort liegenden Schlüssel, es könnte "AddressbookLastFirst" mit Wert sein, löschen, sollte es mit Outlook Express schon funktionieren, weil TeamMail dann automatisch nach dem Standard MAPI Clienten sucht.
Da ich Eudora und nicht Outlook Express nutze, hatte das noch nicht zum Erfolg geführt. Ich mußte
Windows Messaging und Windows Fax nachinstallieren, die nicht automatisch mit Win98 mitinstalliert
wurden. Es wurde auch berichtet, daß es reicht, Windows Messaging zu installieren und Windows Fax nicht
erforderlich ist. Es kann sein, daß noch eine Pfadangabe für die Einrichtung eines "Post-Office"
nötig ist, seien Sie kreativ, es ist wohl mit 'irgendeiner' Pfadangabe zufrieden.
Die Programme sind irgendwo auf der Win98 CD, bei mir unter Win98 CD -> Tools -> OldWin95 -> message
Nachdem ich diese beiden Programme zusätzlich zum Entfernen des Schlüssels installiert hatte, ging es bei mir auch mit Eudora.
Für Windows Millenium (und möglicherweise auch die älteren Win9x Versionen):
Eine neue Erkenntnis (Dank dafür an Roland Bierlein in de.comm.software.outlook-express und de.comp.office-pakete.lotus-smartsuite), die wieder eine kleine Registry Änderung erfordert:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\OptionalComponents\MAPI
Dort gibt es den Zeichenfolge-Eintrag 'Installed' mit Wert 0. Nach Änderung auf 1 sollte es auch mit
WinME funktionieren (klappt bei mir jetzt sogar mit Eudora, nachdem das Installieren von Windows Messaging keinerlei
Auswirkungen hatte). Vielleicht reicht ja auch diese Schlüsseländerung
und man braucht gar nicht mehr (weder bei WinME noch bei älteren Win9x Versionen) das Windows Messaging
installieren.
Wäre natürlich sehr praktisch, konnte ich aber schon nicht mehr testen, weil es jetzt läuft.
Ergänzende Kommentare zu diesem Thema sind herzlich willkommen.
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 20.12.2002 Autor(en): Bill Tarkulich, Martin Holz engl. Original: www.netspace.net.au/~jabrown/approach/webfaq04301920.html |
|