Für Windows entwickelte Approach-Anwendungen unter OS/2 betreiben?
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, nur True Type Fonts zu verwenden, da sich anderenfalls wahrscheinlich Ihre Formatierungen ändern
Dieser Artikel wurde eingereicht von Ward Scarff:
Meine Erfahrungen mit der Entwicklung von Applikationen unter Windows und Ausführung unter OS/2 beschränken sich auf die Vesionen A3.x und A97 (nicht nachfolgende Versionen). Ich hoffe es stört sie nicht bei der Umsetzung folgender Punkte ...
-
Ländereinstellung - in 3.x (und machmal in A97) hatte ich ein fortwährendes Problem mit der Ländereinstellung zwischen Windows und OS/2 Warp. Die Meldung "... Datenbank konnte nicht geöffnet werden, da sie von einem anderem Benutzer in einer anderen Sprache benutzt wird ..." verhinderte immer wieder den gleichzeitigen Zugriff. Auch wenn nur ein Benutzer die Application öffnete (ohne andere Teilnehmer) Approach hatte den Index für jedes Feld erstellt, sobald der erste Datensatz eingegeben wurde. Dannach funktionierte es für diesen Benutzer, aber wenn der nächste eine andere Ländereinstellung hatte (z.B. anderes Betriebssystem) dann sollte der Index wieder neu erstellt werden.
-
Tab-Taste - mitunter habe ich unter Windows entwickelt und stellte dann fest, dass OS/2 Benutzer nicht mit der Tab-Taste den Cursor zwischen den Feldern bewegen konnte. Ich dachte es hing mit den Benutzervorgaben der Applikation zusammen, welches die Enter-Taste als Tab-Taste bereitstellt, aber das war es nicht. Der einzige Weg war die beschädigten Ansicht Stück für Stück zu überarbeiten.. Das ging ok - meine Schlußfolgerung war, dass das viele Bearbeiten / Sichern auch mit OS/2 mühselig ist.
-
Dropdown-Liste - habe ich nicht gelöst - manchmal klappt es eben nicht
Windows Funktionen, wie "Buchstabe gedrückt", arbeiten nicht unter OS/2, z.B. Sie haben einen Namen aus der Liste herauszusuchen und tippen T ein, um den ersten Listeintrag beginnend mit T anzeigen zu lassen. Dies stellt ein Problem dar, wenn Sie sich durch lange Listen scrollen müssen.
-
Bildschirm (Farben?) - ich habe bei einigen Applikationen die Ansichten unter Windows gestaltet, aber wenn ich diese unter OS/2 öffne sind Objektelemente der Ansicht verschwunden, z.B. kurze Textobjekte oder Feldlabel innerhalb der Textfelder. Auch habe ich bemerkt, daß bei manchen Berichten keine Spalten Überschriften vorhanden waren, der Druck war allerdings ok. Ich habe dies nie in den Griff bekommen, aber vielleicht ist es besser nur wenige Farben zu verwenden (z.B. das Äquivalent in Approach zur Browser sicheren Farbpalette?)
-
Progress Bar - während längeren Sortierungen, Ex- bzw. Inporten usw. bemerkte ich, dass bei OS/2 die Progress Bar Ansicht ein wenig anders aussieht. Nicht besonders wichtig, aber einige Anwender fragen vielleicht, wieso dies so ist.
-
Makro Pause - die meisten meiner Makros für Berichte bestehen aus der Folge von Befehlen: Suche alle > Benannte Suche > erneut Suchen und auf Eingabe warten > Ansicht wechseln zu Bericht oder Diagramm. Unter OS/2 wird der Befehl im Makro 'erneut Suchen und auf Eingabe warten' nicht immer aufgeführt, welches den Anwender daran hindert die Suchkriterien zu verändern, wenn er es denn möchte. Man beachte, dass ich Makros erstellte und keine Scripte, vielleicht arbeiten diese ja besser.
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 15.08.2001 Autor(en): , Cornelius Kömpel |
|