Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bach fleißiger User
Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 75 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 389 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di 10.06.2008 18:56 Titel: |
|
|
Gibt's schon länger - u.a. auch für Linux.
Aber das Teil bringt mich aber nicht viel weiter, als man die Datei werfen kann.
Symphony ist langsam, stürzt gerne mal ab und kann leider auch nicht alle Dokumente einwandfrei darstellen.
Für den schnellen Export in .odf geht's gerade so. Aber mehr als ein Migrationswerkzeug zu ODF ist es meiner Meinung nach nicht.
Für 123-Tabellen ist's ganz brauchbar, wenn man nicht zuviel erwartet. Komplexe WordPro-Dokumente sind anschließend zur Nachbearbeitung freigegeben und Freelance-Präsentationen kann man ganz abhaken.
Approach wird nicht unterstützt.
Also sind für eine Migration die Exportfunktionene der nativen SmartSuite-Anwendungen um längen geeigneter -> einfach als .doc, .xls oder .ppt speichern und das Ergebnis fällt um einiges besser aus als mit Symphony - ach ja - und scripten lässt sich das alles mit der SmartSuite auch.
Also macht Euch keine falschen Hoffnungen was Symphony angeht - zumal das produzierte ODF-Format auch noch völlig veraltet ist. _________________ FAQ gelesen?
=> http://smartsuitefaq.martinholz.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Daase Neuer User
Anmeldungsdatum: 18.11.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Grünheide bei Berlin
|
Verfasst am: Di 24.06.2008 15:30 Titel: Lotus Symphony 1.0 |
|
|
mich interessiert das Produkt nur, weil es unter der IBM-Flagge läuft. Das OpenOffice 2.4 oder 3.0 ist doch wesentlich reifer, komfortabler und stabiler, besonders was die Implementierung der Macrosprache betrifft. Was in OO-2.4 funktioniert, läuft in Symphony nicht. Ich finde hier nicht die entsprechenden Makro-Sicherheiteinstellungen. Hier habe ich Diskussionsbedarf.
Meine Frage ist, beschäftigt sich in diesem Smartsuite-Forum noch der ein oder andere mit Lotus Symphony? Über Google habe ich noch kein kein anderes Forum, als das IBM Support Forum in USA gefunden. Es wäre schön, wenn wir in diesem Forum Symphony versuchsweise mit aufnehmen könnten.
Gruß
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
|