Umstellen einer Tabelle von DM auf Euro mit LotusScript
Der 01.01.2002 ist ein historisches Datum, da ab dann in den Ländern der EWU der Euro als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel gilt.
Im Zuge dessen muß wohl auch die ein oder andere Tabelle von DM auf Euro umgestellt werden.
Das folgende Beispiel erläutert, wie die Umstellung mittels eines Scriptes in einer beliebigen Tabelle von statten gehen kann.
Wir haben für das Entwickeln dieses Scriptes eine einfache Tabelle mit 1-2-3 erstellt, die Einige Zahlen in DM anzeigt und auch Text und Formeln enthält.
Danach wurden die zwei Buttons hinzugefügt, die die Berechnungen starten
Für den Button "Umrechnung in Euro" wurde folgendes Script eingesetzt:
Sub Click(Source As Buttoncontrol) Dim tmpRange As Range Set tmpRange = Selection Forall Cell In tmpRange.Cells If Isnumeric(Cell.Contents) Then Cell.Contents = Cell.Contents / 1.95583 tmpRange.FormatDecimals = 2 tmpRange.FormatName = "ECU" ' Ab Version 9.0 kann statt ECU ' Euro eingesetzt werden End If End Forall End Sub
Für den Button "Umrechnung in DM" wurde folgendes Script eingesetzt:
Sub Click(Source As Buttoncontrol) Dim tmpRange As Range Set tmpRange = Selection Forall Cell In tmpRange.Cells If Isnumeric(Cell.Contents) Then Cell.Contents = Cell.Contents * 1.95583 tmpRange.FormatDecimals = 2 tmpRange.FormatName = "German Mark" End If End Forall End Sub
Beide Scripte funktionieren so, daß zunächst ein umzustellender Bereich mit der Maus ausgewählt wird, und danach wird die jeweilige Schaltfläche geklickt.
Bitte beachten Sie daß diese Scripte keine Mehrfachauswahl (mit Taste CTRL + linke Maustaste) unterstützen, sondern nur zusammenhängende Bereiche.
Innerhalb der Zusammenhängendnen Bereiche werden nur Zellen umgerechnet, die "Numerisch" sind, das heißt, daß Formeln und Texte unberücksichtigt bleiben
Sie können sich folgende Beispiel-Tabellen herunterladen:
- eurodm.zip [7kB] - Manuelles markieren eines Bereiches und Umrechnung über eine Schaltfläche (siehe Beispiel oben)
- eurodm20.zip [27kB] - Wie 1. jedoch mit Menüeintrag
- eurodm21.zip [29kB] - Wie 2. jedoch mit verbessertem Ausschluß von Formeln
- eurodm23.zip [31kB] - Wie 3. jedoch ohne Rundung der Beträge im Script (Rundung durch Zellformat)
- eurodm25.zip [31kB] - enthält weitere Verbesserungen gegenüber der V.2.5
- eurodm26.zip [41kB] - Die derzeit aktuellste Produktions-Version (empfohlen)
- eurodm26l.zip [36kB] - Die Light-Version der V 2.6
Die Dateien 2-6 sind aufeinanderfolgende Entwicklungsstufen, die jeweils voll funktionsfähig sind, aber immer weiter verbessert wurden. Eine Erläuterung der aktuellen Version [6 & 7] können Sie von Rainer Schmidt auf Anfrage beziehen.
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 07.12.2002 Autor(en): Rainer Schmidt, Martin Holz |
|