Serienbriefe (und mehrseitige Reports)
Approach unterstützt bis Version 97 leider nur einseitige
Serienbriefe. In Version 9.5 sind mehrseitige
Serienbriefe überhaupt kein Problem (siehe serienbr.pdf).
Wenn dies für Sie ein Problem darstellt, kaufen
Sie entweder eine aktuellere Approach Version (siehe auch Kapitel 0.01)
oder schreiben Sie Ihre Serienbriefe mit WordPro oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm.
Das können Sie dann entweder direkt auf die .dbf Datei zugreifen
lassen oder Sie exportieren Ihre Daten aus Approach in ein Format,
mit dem Ihr Textverarbeitungsprogramm zurecht kommt. Sie können
das über ein Makro erreichen, das die benötigten Felder in
eine temporäre Datenbank exportiert und dann Ihren WordPro
Serienbrief öffnet, der die benötigten, eingefügten
Felder beinhaltet. Sie können diesen Vorgang auch komplett
automatisieren, indem Sie ein Skript in den Serienbrief einbinden,
das den Mischvorgang übernimmt und vielleicht sogar das Drucken.
Dieses Skript müßte dann automatisch ausgeführt
werden, sobald der Serienbrief geöffnet wird.
Eine andere Möglichkeit unter Approach wäre es, den
Serienbrief in form eines Berichtes (Reports) zu entwerfen. Sie
könnten zum Beispiel eine Überschrift oder eine Anschrift
in der Kopfzeile und die Begrüßungsformel sowie
einleitende Worte oder Sätze in einer vorangestellten
Zusammenfassung unterbringen. Der Hauptteil könnte eine Liste zu
berechnender Artikel beinhalten und in einer nachgestellten
Zusammenfassung könnten Sie die die zu berechnende Summe, die
Grußformel und vielleicht eine Linie für die Unterschrift platzieren.
Sie könnten das alles natürlich noch ausweiten, z.B. indem
Sie den einleitenden Bereich mit einem berechneten Feld erstellen und
damit verschiedene Sätze in abhängigkeit von Merkmalen in
den Adress-Datensätzen kombinieren.
Wenn Sie derartige Methoden für mehrseitige Berichte nutzen,
sollten Sie Fußzeilen vermeiden. In den Eigenschaften eines
verwendeten Memo Feldes und des Hauptteils müßten Sie auf
der Karteikarte 'Allgemein' den Punkt 'Begrenzungen erweitern'
aktivieren (klicken Sie auf eine Hauptteilzeile und drücken Sie
ALT + ENTER um das Eigenschaften Menü aufzurufen). Solange sich
keine Felder unterhalb des Memo Feldes befinden, werden sich das Memo
Feld und und die Zeile in dem es sich befindet soweit wie
erforderlich ausdehnen, auch über mehrere Seiten.
Anmerkung: In Version 3.02 ist ein Fehler, wenn sich ein Memo Feld in der beschriebenen Weise über mehr als eine Seite ausdehnt, kann dies merkwürdige Effekte hervorrufen.
Noch eine Möglichkeit ist es, eine Formularansicht als
Serienbrief zu verwenden, hier können Sie problemlos kleine und
große Texfelder überall wo Sie möchten auf einer oder
mehreren Seiten anordnen, in diese Textfelder Feldwerte einbinden
oder die Textfelder um Datenfelder herum gruppieren.
Siehe auch das Beispiel dazu: download a1104a.zip
Über diesen Artikel | Artikelbewertung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand: 15.08.2001 Autor(en): John Brown, Rainer Schmidt engl. Original: www.netspace.net.au/~jabrown/approach/webfaq04171280.html |
|